Herzlich Willkommen

Unser Kleinstadtidyll in ruhiger Lage mit mildem Höhenklima lädt das ganze Jahr zum Ausspannen und Wandern ein.

Darüber hinaus finden auch viele Veranstaltungen statt, die für Jeden etwas bieten.
Unsere einheimischen Betriebe kommen vornehmlich aus der weitgerühmten sächsischen Feinwerktechnik. Aber auch viele Handwerksbetriebe haben ihren Sitz in unserer Stadt und profitieren von der guten infrastrukturellen Anbindung.

Bärenstein – ein zentraler Punkt zwischen Dresden, Nordböhmen, Erzgebirge und Sächsischer Schweiz.

Unser Kleinstadtidyll und das gesamte Osterzgebirge sind in großer Gefahr, da die Zinnwald Lithium PLC auf unserer Flur eine 60 Hektar große Deponie und auf 12 Hektar eine Lithiumverhüttungsanlage entstehen lassen möchte.
Wir möchten dies nicht!
Bitte unterstütze die Bürgerinitiative Bärenstein.

 

Hört AUF! – Musiksommer Bärenstein 2025

Programm Musiksommer 2025Wenn der Sommer das Osterzgebirge in sattes Grün und warmes Licht taucht, wird Bärenstein wieder zum Treffpunkt für Musikbegeisterte, Klangforscher, Kunstliebhaber und Neugierige jeden Alters. Unter dem Motto „Hört AUF!“ lädt der kult-ur-art Kunstverein auch in diesem Jahr zu einer besonderen Reise durch Konzerte, Werkstätten und Ausstellungen ein – an Orten, die so ungewöhnlich wie inspirierend sind.

Ob auf dem Milchschafstall, wo Schafe und Esel leise mit den Ohren wackeln, in der kühlen Kirche oder im Kunsthaus Bärenstein: Überall erklingen Töne, die im Moment entstehen, wachsen und sich verbinden. Improvisation, Jazz, Poesie, Klanginstallationen und musikalische Begegnungen machen diesen Musiksommer einzigartig. Mal verspielt, mal berührend, mal überraschend.

Programm Musiksommer 2025Von Juli bis September präsentiert das Programm eine Fülle an Veranstaltungen: ein Konzert mit 15 Cellistinnen, Natur- und Katzenpoesie, ein CulturClash zwischen tschechischen und deutschen Musikern, handgemachte Weltmusik, ein großes Klang-Wald-Wandern und viele weitere Höhepunkte. Besonders einladend sind auch die offenen Werkstätten – wie die Musikwerkstatt, in der alle, vom Jugendlichen bis zur Seniorin, gemeinsam musizieren.

Alle Konzerte sind eintrittsfrei. Ob Sie nur lauschen, selbst aktiv werden oder einfach dem Zauber dieser besonderen Atmosphäre nachspüren möchten – der Bärensteiner Musiksommer ist ein Erlebnis, das noch lange nachhallt.

Hört AUF! – und hören Sie hin.

Weitere Infos unter: kult-ur-art.eu

Sonnenwendfeuer im Leitengrund

Die Abteilung Tischtennis des TSV Bärenstein lädt alle Mitglieder, Freunde und Unterstützer herzlich ein zum geselligen Sonnenwend-Abend:

Samstag, 21. Juni 2025 – ab 18:00 Uhr
Am Handballplatz im Leitengrund (Bärenstein)

Gespielt wird an diesem Abend nicht – gegessen und getrunken wird dafür umso mehr. Bei leckerem Grillgut, kühlen Getränken und netten Gesprächen lassen wir gemeinsam den längsten Tag des Jahres ausklingen.

🌞 Zur Sommersonnenwende:

Die Sonnenwende ist ein uraltes Fest – sie markiert den Höhepunkt des Jahreslaufs, den längsten Tag und die kürzeste Nacht. Schon früher wurde zu dieser Zeit das Licht gefeiert, man traf sich am Feuer, aß und trank gemeinsam.
Wir knüpfen an diese Tradition an – ganz ohne Hokuspokus, aber mit viel guter Laune.

Kommt vorbei, bringt Durst, Hunger und gute Stimmung mit.
Wir freuen uns auf euch!

Die „Bärenstarken Kinder“ laden ein – zum allerletzten Mal!

Was bleibt, wenn Politik spart und Kinder stören?
Ein Abschlussfest, das es so nicht mehr geben wird.

Am 20.06.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr
öffnet das Berghaus in Bärenstein ein letztes Mal seine Türen –
zum „Tag der offenen Tür“ … bevor sie endgültig geschlossen werden.

Programm:
– Ein kleiner (aber feiner) Auftritt der Erzieherinnen – diesmal ganz ohne Budget
– Kinderschminken – solange noch Farbe da ist
– Buttons selbst gestalten – Erinnerungen zum Anstecken
– Glücksrad – wir können ja alle ein bisschen Glück gebrauchen
– Dosenwerfen – Ziel: Verwaltungsentscheidungen
– Eierlaufen – mit dem Haushaltsplan auf dem Löffel
… und vieles mehr, solange das Berghaus noch steht!

Für das leibliche Wohl ist gesorgt:
Kaffee, Kuchen, Fingerfood und zahlreiche leckere Getränke –
alles ehrenamtlich, versteht sich.
Bei schönem Wetter findet zusätzlich ein Flohmarkt statt –
vielleicht ist auch eine KiTa-Ausstattung zu ergattern.

Kommt vorbei, lacht mit uns – und lasst uns gemeinsam Abschied nehmen.
Von einem Ort, der Kindern ein Zuhause war.
Denn während anderswo gebaut wird, wird hier gespart.

Eure „Bärenstarken Kinder“ – bis zum bitteren Ende.

Unser Heimatforscher, Helmut Richter, verlässt den Fremdenverkehrs- und Heimatverein Bärenstein e.V. aus Altersgründen

Helmut Richter

Über Jahrzehnte war Helmut Richter unser Vordenker. Er ist voller Tatendrang in die Bärensteiner Geschichte eingedrungen wie kein anderes Vereinsmitglied und war stets darauf bedacht, neue Spuren zu entdecken. Er schrieb das Buch „800 Jahre Dorf und Herrschaft Bärenstein“, welches sich unglaublich gut verkaufte und noch verkauft. In der Schrift erfährt man u.a. die Entwicklungen des Schlosses, der Kirche, des Bergbaus, Handwerks und der Gewerbe sowie des Vereinslebens. Maßgeblich war er an der inhaltlichen Gestaltung und dem Aufbau unserer Heimatstube beteiligt. Seine Führungen in der Heimatstube Bärenstein, insbesondere nach dem Umzug ins ehemalige Rathaus, waren spektakulär. Durch seine offene, von großem Wissen geprägte und humorvolle Erzählweise faszinierte er viele Besucher aus Nah und Fern. Zu unseren großen geschichtlichen Festen war Helmut Richter der führende Organisator der Festumzüge. Dabei investierte er hunderte Stunden in die historische Zeitgeschichte der einzelnen Bilder und widmete sich detailverliebt der Kostümierungen der Darsteller. Nicht nur das Team um Helmut Richter, sondern auch den zahlreichen Besuchern konnte er die Bärensteiner Geschichte erlebbar machen.

Helmut Richter hinterlässt in unserem Verein eine riesengroße Lücke – als Archivar bleibt er uns zum Glück noch eine Weile erhalten. Vor kurzem hat er sein 90. Lebensjahr vollendet. Bleib gesund und uns weiterhin ein guter Ratgeber.

Danke, lieber Helmut.

Frühjahrsputz in Bärenstein

Frühjahrsputz in BärensteinBereits im Herbst 2024 traf sich der „Harte Kern“ des Fremdenverkehrs- und Heimatvereins Bärenstein e.V. zu einem größeren Arbeitseinsatz. Zwei Verkaufsbuden und das Buswartehäuschen auf dem Markt benötigten einen neuen Anstrich. Frank Scholz gab allen Mitgliedern sachdienliche Hinweise zur Ausführung. Zum Mittag wurden die Projekte von ihm einer Prüfung unterzogen – er war zufrieden. Beim Aufräumen wurden die neuen Arbeitseinsätze für 2025 beraten.

Frühjahrsputz in BärensteinDamit starteten wir am 12.04.2025 mit dem Frühjahrsputz auf dem Markt, rund um das Arthur – Klengel – Denkmal und im Bereich des Bahnhofs. Tatkräftige Unterstützung erhielten die Mitglieder des Vereins durch Bürger und Bürgerinnen, die dem Aufruf gefolgt waren. So wurden die geharkten Äste und Blätterhaufen umgehend durch unseren Stadtarbeiter Kai Kohlmann, Vereinsmitglied Frank Scholz und Unterstützer Roy Greif der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Nachdem auch das Pochwerk und die Bushaltestelle im frischen Glanz erstrahlten, wurden alle zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Danke allen fleißigen Helfern, auch denen, die andernorts zum Frühjahrsputz in Bärenstein beigetragen haben.

Durch eure Hilfe wird der Stadtteil erneut eine Augenweide sein, wenn die Blumen wieder ihren Platz gefunden haben. Damit ist der Grundstein für die 3. Bärensteiner Marktnacht am 30.08.2025 gelegt.

1 2 3 7